Thioäther — Allgemeine Struktur eines Thioethers Thioether sind eine Stoffgruppe mit organisch gebundenem Schwefel der allgemeinen Struktur R S R , wobei R und R organische Reste sind. Sie sind die Schwefelanaloga der Ether. Die von Alkanen abgeleiteten… … Deutsch Wikipedia
Thioäther — Thi|o|ä|ther 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; Chemie〉 zwei Alkylgruppen enthaltender Abkömmling des Schwefelwasserstoffes, der einen unangenehmen Geruch hat [Etym.: <Thio… + Äther] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Fettkörper — oder aliphatische Verbindungen (zweite Hauptgruppe der organischen Körper, im Gegensatz zu den aromatischen Verbindungen [s.d.]). Die Gruppe der Fettkörper hat ihren Namen dem Umstand zu verdanken, daß die pflanzlichen und tierischen Fette zu ihr … Lexikon der gesamten Technik
Thioether — Thio|ether 〈m. 3; fachsprachl.〉 = Thioäther * * * Thi|o|e|ther [↑ Ether (1)], der; s, : veraltete Bez. für org. Sulfide … Universal-Lexikon
Schwefelverbindungen. — Schwefelverbindungen. Schwefel tritt in seinen Verbindungen in den Oxidationsstufen von 2 bis +6, am häufigsten in den Stufen 2, +4, +6, auf. Die wichtigste Verbindung mit Wasserstoff ist Schwefelwasserstoff, Hydrogensulfid, H2S, ein… … Universal-Lexikon
Sulfide — Sulfide, Singular Sulfid das, (e)s, Verbindungen des Schwefels mit Metallen, Halbmetallen, organischen Resten u. a.; sie sind als Salze und Ester des Schwefelwasserstoffs, H2S, anzusehen. Bei den Salzen unterscheidet man die sauren Sulfide… … Universal-Lexikon